"Info Time" für Mittelschüler
Schüler und Schülerinnen aus den 9. und 10. Klassen der Hans-Edelmann-Schule informierten sich über die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau /Pflegefachmann bei einem Besuch im Klinikum ...
weiterlesen…Schüler und Schülerinnen aus den 9. und 10. Klassen der Hans-Edelmann-Schule informierten sich über die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau /Pflegefachmann bei einem Besuch im Klinikum ...
weiterlesen…Der Welt-AIDS-Tag, immer am 1. Dezember, soll die Solidarität mit Menschen, die an HIV erkrankt oder verstorben sind, stärken. Und die Wichtigkeit der Prävention ...
weiterlesen…Eine große Veränderung in der Dokumentation der Patientendaten ist am Klinikum Kulmbach in der Umsetzung. Das, was landläufig "Fieberkurve" genannt wird, wird zur digitalen ...
weiterlesen…Endlich - das Gelernte in die "Tat" umsetzen. Die Schüler*innen, die im Oktober an unserer Berufsfachschule mit der Ausbildung begonnen haben, brannten darauf. Am ...
weiterlesen…Im nötigen Moment richtig handeln und zu wissen, was zu tun ist, kann im Extremfall Leben retten. Extremfälle sind aber eben auch die Ausnahme. ...
weiterlesen…Ohne Abweichungen hat unsere Berufsfachschule das Rezertifizierungs-Audit durch das Auditorenteam der LGA-Interzert "bestanden". Somit erfüllt die Berufsfachschule alle Anforderungen nach der vorgegebenen DIN ISO ...
weiterlesen…...sind Stammzellenspender." Nach Angaben der DKMS erkrankt in Deutschland alle 15 Minuten ein Mensch an Blutkrebs. Für eine erfolgreiche Transplantation müssen die Gewebemerkmale von ...
weiterlesen…In Kleingruppen trafen sich die Schüler*innen der Klasse 18/21, um ihr vorher theoretisch erworbenes Wissen praktisch zu vertiefen. In drei Gruppen aufgeteilt, wurden unter ...
weiterlesen…Ende des Jahres 2018 fiel die Entscheidung für die Gewinnung von Mitarbeitern Videospots zu drehen. Auch für die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d), entstand so ...
weiterlesen…Klar, wir waren dabei, bei der 30. Ausbildungsmesse im Beruflichen Schulzentrum in Kulmbach. In diesem Jahr war unser Stand wieder sehr gefragt. Viel Interessierte ...
weiterlesen…Wir sind dabei... ... bei der Ausbildungs- und Berufsmesse in der Bärenhalle in Bindlach. Wenn auch Sie sich eine Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann interessieren, können Sie sich ...
weiterlesen…Wenn sich etwas bewährt hat und man erkennt, dass das Ziel dadurch erreicht wird, wäre es unklug darauf zu verzichten. Genauso ist es mit ...
weiterlesen…Frau OÄ Ute Raub unterrichtet bereits seit 40 Jahren an der Berufsfachschule für Krankenpflege. Außerdem gehört sie seit vielen Jahren der Prüfungskommission der Regierung ...
weiterlesen…„Es ist deine Zukunft" unter diesem Motto steht die Ausbildungsmesse in Bayreuth. Unsere Berufsfachschule hat auch in diesem Jahr an der Messe teilgenommen. Unsere Schülerinnen ...
weiterlesen…Für Brigitte Angermann, der Geschäftsführerin des Klinikums Kulmbach, ist es eine Selbstverständlichkeit und Freude, die neuen Gesundheits- und Krankenpflegeschüler*innen persönlich zum Ausbildungsbeginn zu begrüßen. So ...
weiterlesen…Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d), Sie möchten gerne in einem Beruf arbeiten, in dem man mit Menschen zu tun hat? Sie wollen eine fundierte, zukunftsorientierte Ausbildung ...
weiterlesen…Volles Haus, alle da! Bereits vor dem offiziellen Start am 01. Oktober lädt die Berufsfachschule ihre neuen Gesundheits- und Krankenpflegeschüler*innen zu einer Informationsveranstaltung ein. Hier ...
weiterlesen…14 junge Menschen haben an der Berufsfachschule des Klinikums Kulmbach ihr Examen abgelegt. Drei Staatspreise wurden für hervorragende Leistungen vergeben. Die Presse berichtet: Mit hervorragenden Ergebnissen ...
weiterlesen…Es muss gut überlegt sein, denn nicht alles, was glänzt, ist, wie der Volksmund weiß, auch Gold. Auch bei der Medienausstattung ist nicht alles, ...
weiterlesen…Große Freude herrschte bei den Schüler*innen der Klasse 17/20, als sie ihr Zertifikat über den absolvierten Kinästhetik-Grundkurs erhielten. In 32 Unterrichtseinheiten brachte eine ausgebildete ...
weiterlesen…Immer ein Renner! Immer viel Spaß! Immer ein enormer Lernzuwachs! So lassen sich die Aktionstage an unserer Berufsfachschule beschreiben. Für die Schüler*innen der Klasse ...
weiterlesen…Die Pneumonie (Lungenentzündung) ist die zweithäufigste im Krankenhaus erworbene Infektion. Aus diesem Grund sollten prophylaktische Maßnahmen im Krankenhausalltag eine große Rolle spielen. Wer nun ...
weiterlesen…...zur Basilika Marienweiher Eine ganz traditionelle Wallfahrt war es nicht, die wir, Schüler*innen der Klasse 16/19 von der Berufsfachschule im Abschlussjahr unserer Ausbildung gemacht haben! ...
weiterlesen…Oberin Mary-Ann Bauer hat zum 1. Juni das Amt der Vorsitzenden der Schwesternschaft Nürnberg vom Bayerischen Roten Kreuz übernommen. Die vormalige Beiratssprecherin ist seit 1996 ...
weiterlesen…Außerhalb des Schul- und Arbeitsalltags seine Klassenkollegen aus einer anderen Perspektive kennen zu lernen, ist das Ziel des Gruppenseminars in Kloster Banz. Einmal im ...
weiterlesen…Obligatorisch ist an unserer Berufsfachschule für Krankenpflege eine Studienfahrt im zweiten Ausbildungsjahr. Die Klasse 17/20 wählte heuer Berlin als Ziel. Die Exkursion ist im ...
weiterlesen…Das Gebäude unserer Berufsfachschule liegt traumhaft. Südseite mit Plassenburgblick. Wenn allerdings ein Wetterhoch, wie gerade "Ulla", mit über 30 Grad einheizt, dann hilft auch ...
weiterlesen…Ziel des Schulausfluges unserer Berufsfachschule war in diesem Jahr das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in Nürnberg. Am Vormittag erhielten die Gesundheits- und Krankenpflegeschüler*innen eine Übersichtsführung durch die ...
weiterlesen…30 Jahre gibt es den Arbeitskreis Schule Wirtschaft in Kulmbach. Wenn das kein Grund zum Feiern ist? Und das wurde am 05.06.2019 um 18.00 ...
weiterlesen…Theoretisches Wissen in die Praxis transferieren, Abstraktes konkret erfahrbar werden lassen - diese Lernleistung wird bei uns in der Berufsfachschule durch sogenannte "Lernposten" unterstützt. ...
weiterlesen…Der Blick über den "Pflegerand" hinaus schließt die Unterrichtseinheit zum Thema "Sterben und Tod" ab. Die Fragen, was geschieht nach dem Tod mit dem ...
weiterlesen…Neben dem Einsatz der Gesundheits- und Krankenpfleger*innen auf unserer Palliativstation gehört zur Auseinandersetzung mit dem Thema "Sterben und Tod" auch der Besuch eines Hospizes. ...
weiterlesen…In der Gesundheits- und Krankenpflege gibt es nur wenige Lebensbereiche und Lebensabschnitte, die keinen Einfluss auf die pflegerische Versorgung von Menschen und teilweise auch ...
weiterlesen…Die Klasse 16/19 läuft in die Zielgerade ein. Alles bewegt sich in Richtung Staatsexamen. Die Zulassungsanträge für die Prüfungen sind bei der Regierung gestellt. ...
weiterlesen…Nein, kein PowerPoint Vortrag und nein, auch kein Referat über die Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger*in. Sondern Tätigkeiten, welche zum Berufsalltag gehören, gezeigt bekommen ...
weiterlesen…Grundpflegerische Tätigkeiten nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch unterrichtet, das sind Inhalte des ersten Aktionstages in der Ausbildung. Es geht dabei um die Körperpflege, ...
weiterlesen…Ausbildungsmesse Berufsschule Lichtenfels Bei schönstem Frühlingswetter startete am 23.03.2019 die 23. Ausbildungsmesse in der Berufsschule Lichtenfels. Aus den unterschiedlichsten Bereichen konnten sich Schülerinnen und Schüler ...
weiterlesen…Auf folgenden Messen können Sie uns treffen uns sich über die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d), informieren. 19.10.2019 Ausbildungsmesse Kulmbach Wir freuen uns auf Sie!
weiterlesen…Mit einem neuen User-Interface haben wir unsere E-Learningplattform CURAPORT verjüngt. Mit jungen Menschen zu arbeiten, heißt für uns auch mit der Zeit zu gehen. ...
weiterlesen…Auf der 23. Ausbildungsmesse in Lichtenfels, am 23.03.2019, sind wir natürlich auch vertreten. Wenn Sie Interesse am Ausbildungsberuf Gesundheits- und Krankenpflege haben kommen Sie ...
weiterlesen…Abitur … und was dann…? Abitura nennt sich die Ausbildungsmesse im beruflichen Schulzentrum in Kulmbach. Zielgruppe sind speziell Abiturienten. Die Schulabgänger können sich bei den Ausstellern über die ...
weiterlesen…Am Dienstag, den 19.02.2019 findet ab 18 Uhr eine gemeinsame Rettungsübung von BRK, Malteser Hilfsdienst und Klinikum Kulmbach statt. Ziel ist die Erprobung und ...
weiterlesen…Notfallsituationen, in denen Menschen wiederbelebt werden müssen, stehen in einem Krankenhaus nicht ständig auf der Tagesordnung. Allerdings sind lebensbedrohliche Situationen in einer Klinik auch nicht die ...
weiterlesen…Mit der Neugestaltung der Pausenräume der Berufsfachschule ist ein weiterer Abschnitt der Renovierungsarbeiten abgeschlossen. Die Ausstattung und das Mobiliar ist frisch, modern, ein bisschen 50er ...
weiterlesen…Nachdem unser Blog zunehmend auf Interesse stößt und sich die Zahl der Aufrufe stetig erhöht, haben wir uns entschlossen, Ihnen noch mehr Einblicke in ...
weiterlesen…Ein voller Erfolg! So ist die Pflegenacht an der Berufsfachschule zusammen zu fassen. Denn bereits vor dem offiziellen Beginn um 17 Uhr strömten zahlreiche Besucher ...
weiterlesen…Am 24.01. ist Pflegenacht. Hier die Vorankündigung als kurzer Clip!
weiterlesen…am 24.01.2019 von 17.00 bis 20.00 Uhr Es ist bald soweit. Die #Pflegenacht steht vor der Tür. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Lasst Euch überraschen!! ...
weiterlesen…Die Berufsfachschule wünscht allen Mitarbeitern, Schülerinnen, Schülern, Dozenten und Mitarbeitern in der praktischen Ausbildung ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Ein herzlicher Dank all denen, die ...
weiterlesen…Der Welt-AIDS-TAG jährt sich am 01. Dezember 2018 zum 30. Mal. Seit 1988 finden jedes Jahr zum Welt AIDS-Tag-Aktionen weltweit statt. Ziel dieser Kampagne ist, ...
weiterlesen…Die Bedeutung des Spiels für die Erziehung wurde bereits vor mehr als 2350 Jahren von Platon beschrieben. Er kam zu folgender Einsicht: „In einer ...
weiterlesen…Sie planen Ihre Karriere und suchen einen Beruf bei dem Sie mir Menschen zu tun haben. Sie denken über ein Duales Studium nach? Dann informieren ...
weiterlesen…Sehr zufrieden zeigte sich der Auditor beim Überwachungsaudit 2018 vom Qualitätsniveau der Berufsfachschule. Alle geforderten Elemente der DIN EN ISO 9001:2015 lagen vollständig vor. ...
weiterlesen…Unterricht zum Begreifen - im wahrsten Sinne. Der Anatomieunterricht in der Krankenpflegeausbildung ist unabdingbar. Er ist mit einer der Grundlagen für das Verständnis von Krankheitsbildern und den daraus ...
weiterlesen…Im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks wurde auch dieses Jahr wieder in Partnerarbeit seinem Gegenüber das Frühstück gerichtet und verabreicht. Die Schüler und Schülerinnen der ...
weiterlesen…Exkursion Stadtwerke Kulmbach Warum musste die Bevölkerung in einigen Bereichen des Landkreises das Wasser abkochen? Wie kommen Verunreinigungen in das Trinkwassersystem? Wie ist die Wasserqualität ...
weiterlesen…Man kann es drehen und wenden, wie man will, Essen und Trinken halten nun mal Leib und Seele zusammen. Und was wäre eine Pause ...
weiterlesen…Schülerinnen der Hans-Edelmann-Schule besuchten die Berufsfachschule für Krankenpflege und holten sich Informationen über die Ausbildung ein. Die Schülerinnen besuchen derzeit die 9. und 10. ...
weiterlesen…Herzlich willkommen geheißen wurden die neuen Auszubildenden der Berufsfachschule durch die Geschäftsführerin Frau Brigitte Angermann. Sie beglückwünschte die Schülerinnen und Schüler für ihre Berufsswahl ...
weiterlesen…Mächtig was los war am Stand der Berufsfachschule auf der 29. Ausbildungsmesse in Kulmbach. Viele nahmen das Angebot, sich über die Ausbildung zum/zur Gesundheits- ...
weiterlesen…Am 24.01.2019 von 17.00 – 20.00 Uhr findet in der Berufsfachschule für Krankenpflege eine Pflegenacht statt. Was tun Pflegekräfte? Was sind ihre Aufgaben? Wie verläuft die ...
weiterlesen…Die Mitarbeiter und Auszubildenden des Klinikum Kulmbachs profitieren vom i-gb Gesundheitsnetz. Die Abkürzung i-gb steht dabei für „Initiative – Gesunder Betrieb“. Das bedeutet, jeder ...
weiterlesen…„Wir lernen uns kennen……“ Mit diesem Leitgedanken starteten unsere neuen 21 Auszubildenden ihr Berufsleben am 01.10.2018 in dem Jugendtagungshaus Weihermühle in Buchau. Aufgeregt und ...
weiterlesen…Ausbildungsmesse Kulmbach 2018 Informieren Sie sich aus erster Hand! Wenn Sie sich für den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflege (m/w/d) interessieren, dann besuchen Sie unseren Infostand ...
weiterlesen…16 junge Leute haben an der Berufsfachschule am Klinikum Kulmbach ihr Examen als Gesundheits- und Krankenpfleger bestanden. Vier bekamen einen Staatspreis. Die Presse berichtete von ...
weiterlesen…Es ist meine Zukunft…. mit diesem Bestreben besuchten am 29.09.2018 eine Vielzahl von Schulabgängern die Ausbildungsmesse in der Oberfrankenhalle in Bayreuth. Was mach ich nach ...
weiterlesen…In diesem Jahr war unsere Berufsfachschule vom 26.-27.09.2018 wieder Aussteller bei der „Contacta“ im Campus der Fachhochschule in Hof. Der Name verrät es schon, hier sollen ...
weiterlesen…Fest etabliert, gar nicht mehr wegzudenken ist die Schülerplattform CURAPORT. Für die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege gehört sie bereits ...
weiterlesen…Häufig wünschen Besucher einem Kranken: "Komm schnell wieder auf die Beine." Und dieser Wunsch ist ganz richtig. Denn immer wenn wir auf den eigenen ...
weiterlesen…Kurz vor Ausbildungsende ist kurz vor Ausbildungsbeginn An den Berufsfachschulen für Krankenpflege gibt es keine Sommerferien wie an den allgemeinbildenden Schulen. Die Ausbildung endet mit ...
weiterlesen…Ganz schön schwer, denn ca. 2.500.000 Kilo wurden bewegt. Dazu noch am Wochenende bei 37 Grad Sonnenschein. Nein - die Berufsfachschule befindet sich noch an ...
weiterlesen…Am 26. und 27. September können Sie sich auf der Contacta HochFranken am Stand unserer Berufsfachschule über die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in informieren. ...
weiterlesen…Suchen Sie einen Beruf weil Sie gerne mit Menschen arbeiten und einen fundierte Ausbildung mit Karrierechancen Ihnen wichtig ist? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Auf ...
weiterlesen…Sie ist beschlossen, sie wird kommen - die Reform der Pflegeberufe. Und mit der Reform werden auch pädagogische Schwerpunkte neu definiert. So ist z. ...
weiterlesen…Die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Krankenpflege des ersten Ausbildungsjahres besuchten die Zentralapotheke des Klinikums Kulmbach. In zwei Gruppen aufgeteilt, führten die beiden Apotheker die ...
weiterlesen…Sehr beliebt sind die "Aktionstage" bei den Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule. In den Rückmeldungen kommt immer die Aussage, dass gerade die Verknüpfung von ...
weiterlesen…„Eine positive Einstellung zu lösbaren Problemen ist bereits der halbe Erfolg“ (Ernst Ferstl) Lerncoaching richtet sich grundsätzlich an alle und hat das Ziel, Lernprozesse zu fördern, Hilfestellungen ...
weiterlesen…Der nächste Teilschritt ist vollendet. Die Klassenräume der Berufsfachschule sind mit neuen Arbeitsplätzen ausgestattet. Die modernen, bequemen und freischwingenden Stühle mit atmungsaktiver Sitzfläche sind optimal ...
weiterlesen…Nicht nur Informationen zur Ausbildung sondern auch ganz konkrete Einblicke in verschiedene Tätigkeiten des Pflegeberufes erhielten die Schülerinnen und Schüler der 9ten Klasse der ...
weiterlesen…Hamburg ist eine Reise wert! Zu dieser Erkenntnis kamen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 16/19 nach der viertägigen Reise nach Hamburg im Rahmen des ...
weiterlesen…Wissen von der Theorie in die Praxis umsetzen geht leichter, wenn Handlungsabläufe eingeübt werden können. Das kennen wir doch alle, eine Sache einmal selbst ...
weiterlesen…Wenn man gesund ist, dann sind Bewegungen des eigenen Körpers kein Problem. Ohne Mühe kann man vom Sitzen aufstehen, sich fortbewegen, sich hinlegen und ...
weiterlesen…Der Startschuss ist gefallen. Seit dieser Woche können die Gesundheits- und Krankenpflegeschülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Krankenpflege am Klinikum Kulmbach ihr Können unter Beweis stellen. Die ...
weiterlesen…Was tut das Gesundheitsamt? Diese Frage konnten die Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule am Klinikum Kulmbach vor Ort klären. Dabei stand ihnen keine geringere als die Leiterin des ...
weiterlesen…Wahrlich kein Luxus - bemerkenswert allemal. Das Schulungsskelett dürfte seit Eröffnung der Berufsfachschule für Krankenpflege der Schwesternschaft Nürnberg v. BRK e. V. am Klinikum Kulmbach im ...
weiterlesen…Durch räumliche Erweiterung der Berufsfachschule konnte ein neuer Schulungsraum eingerichtet werden. Neben der "normalen" medialen Ausstattung mit PC und Dokumentenkamera verfügt der Raum über einen ...
weiterlesen…Die Renovierungsarbeiten in der Berufsfachschule schreiten voran. Den Krankenpflegeschülerinnen und Schülern steht nun eine neue Küche zur Verfügung. So ist die Selbstversorgung in den Pausen ...
weiterlesen…Wie realistisch ist das denn? In der Ausbildung zum/zur Gesundheits- und KrankenpflegeschülerInnen lernt man auch einen Wundverband korrekt anzulegen. Bei größeren Verletzungen der Haut oder ...
weiterlesen…Das Kloster Banz ist Bildungsstätte der Hanns-Seidel-Stiftung. Hier, im ehemaligen Benediktinerkloster, idyllisch oberhalb des Maintals gelegen, finden Seminare zur politischen Bildung und zur Entwicklung ...
weiterlesen…Bereits zum achten Mal hatten interessierte Schüler am Boys` Day die Gelegenheit im Klinikum und in der Fachklinik die Betriebsabläufe, speziell im Pflegedienst, zu ...
weiterlesen…Das Deutsche Hygienemuseum in Dresden ist für unsere Berufsfachschule immer einen Besuch wert. Denn auf den über 2500 Quadratmetern der Dauerausstellung wird das menschliche ...
weiterlesen…Die Renovierungsarbeiten in unserer Berufsfachschule laufen auf Hochtouren. Nach der Generalsanierung der Teeküche erstrahlt nun auch der Besprechungsraum im neuen Glanz. Durch frische Farbe ...
weiterlesen…Klar, waschen (also die Durchführung der Körperpflege) kann jeder bei sich selbst durchführen. Gehört ja schließlich auch zu den täglichen Lebensaktivitäten. Einen anderen Menschen zu waschen, ...
weiterlesen…Eine Binde als Verband kann man "hin wickeln" - hält schon dann auch irgendwie. Man kann einen Verband aber auch anlegen. Der hält nicht nur besser, ...
weiterlesen…Nun hat er auch bei uns endgültig ausgedient, der gute alte "OHP" (Overhead-Projektor). Es wird keine verschmierten Folien und durchgebrannten Glühbirnen im Unterricht mehr ...
weiterlesen…Zum vierten Mal wurde die „Abitura" am 26.02.2018, diesmal am Markgraf-Georg-Friedrich Gymnasium, ausgerichtet. Ca. 90 Aussteller präsentierten ihre Branchen und zeigten Perspektiven und diverse ...
weiterlesen…Auswendig lernen und Vokabeln pauken ist anstrengend und oft langweilig. Wer es gut kann, hat es leichter, Wissen aufzunehmen und dieses dann zu reproduzieren. Das mag beim Lernen ...
weiterlesen…Mit welchen körperlichen Einschränkungen Menschen im höheren Lebensalter zurecht kommen müssen und wie mühsam und schwer es ist z. B. eine Treppe zu steigen, ...
weiterlesen…Zum Ende der Probezeit hieß es für unsere Erstkursschüler nochmal "Konzentration! Leistung zeigen!" Denn die praktischen Prüfungen standen noch aus. Blutdruck messen, Puls zählen und Temperatur ...
weiterlesen…In diesem Jahr war unsere Berufsfachschule wieder auf der Ausbildungsmesse in Lichtenfels vertreten. In einer Vielzahl an Gesprächen konnten wir das Berufsbild der Gesundheits- und Krankenpflege ...
weiterlesen…Zum 14.03.2018 endete mein Praxissemestern an der Berufsfachschule für Krankenpflege der Schwesternschaft Nürnberg v. BRK e. V. am Klinikum Kulmbach. Im nächsten Frühjahr werde ich ...
weiterlesen…„Oh je! Wie viele Ordner an Unterrichtsunterlagen haben sich denn da in den letzten zweieinhalb Jahren angesammelt und in den nächsten Wochen kommt noch ...
weiterlesen…Schon lange ermöglichen wir für interessierte junge Menschen einen Blick in die Welt unseres Klinikums. Vor allem Schülerinnen und Schüler aus den Abschlussklassen der Realschule, der Mittelschule ...
weiterlesen…Zu Beginn des 3. Ausbildungsjahres hatte jeder Schüler der Klasse 15/18 die Möglichkeit, im Rahmen eines Stationseinsatzes im Klinikum Kulmbach, eine fachpraktische Prüfung durchzuführen. ...
weiterlesen…Hilfsbereitschaft ist für die Jennifer Yesurajah mehr als ein Wort. Eine Selbstverständlichkeit war es für sie, sich vor drei Jahren als Stammzellenspenderin bei der ...
weiterlesen…Der Träger der Berufsfachschule für Krankenpflege am Klinikum Kulmbach ist die Schwesternschaft Nürnberg von Bayerischen Roten Kreuz e. V.. Und diese zwei letzten Buchstaben ...
weiterlesen…Natürlich finden Sie uns auch auf der Ausbildungsmesse in Lichtenfels. Wenn Sie Interesse an einer Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege habe, dann kommen Sie zu uns ...
weiterlesen…Wenn man bedenkt, dass die Wahrscheinlichkeit einen Stammzellenspender für die Behandlung eines Patienten mit Leukämie zu finden bei 1 : 20.000 bis 1 : mehreren ...
weiterlesen…Erfolgreich und ohne Abweichungen absolvierte das Team der Berufsfachschule das Überwachungsaudit durch die LGA Interzert. Damit verlief der Übergang zur neuen Norm ISO 9001:2015 ...
weiterlesen…Zum 28. mal veranstaltet der Arbeitskreis Schulewirtschaft im Berufsschulzentrum Kulmbach die Kulmbacher Ausbildungsmesse. Unsere Berufsfachschule war wie gewohnt auch in diesem Jahr vertreten. Sehr ...
weiterlesen…Vertiefender praktischer Unterricht stand in Oktober auf dem Plan der Klasse 16/19. Überwiegend selbst gesteuert und in kleinen Lerngruppen konnten die Schüler und Schülerinnen die ...
weiterlesen…Seit dem 1.10.2017 ist es endlich so weit und mein Studium erreicht einen neuen Höhepunkt. Mein Name ist Enrico Wolff. Ich bin gelernter Krankenpfleger ...
weiterlesen…Am 02.10.2017 starteten 22 junge Frauen und 4 Männer an unserer Berufsfachschule für Krankenpflege als Gesundheits- und Krankenpflegerschüler/innen. Wer kennt nicht die Gefühle bei ...
weiterlesen…Es ist deine Zukunft – gemäß diesem Motto besuchten wir als Aussteller die Ausbildungsmesse am 30.09.2017 in der Oberfrankenhalle in Bayreuth. Der Besucheransturm war groß ...
weiterlesen…Am 25.09.2017 wurde die interkulturelle Woche in Kulmbach eröffnet. Die Eröffnungsfeier fand im Berufsschulzentrum in Kulmbach statt. In der Eröffnungsrede von Herrn Landrat Hans-Peter ...
weiterlesen…Der Lichtforscher Oliver Stefani (Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart) sagt: "Licht hat Einfluss auf das Wohlbefinden, da ist es erlaubt, dass man an jedem ...
weiterlesen…Volles Haus herrschte am Dienstag in unserer Berufsfachschule. Unsere neuen Gesundheits- und Krankenpflegeschülerinnen und Schüler sahen sich ein erstes mal. Somit konnten sich die neuen ...
weiterlesen…Große Freude an unserer Berufsfachschule: Die 18 jungen Menschen, die sich als angehende Gesundheits- und Krankenpfleger dem Examen stellten, haben nicht nur alle bestanden. ...
weiterlesen…Unser Gesundheits- und Krankenpflegeschüler Jannik Wagner fasst seinen Auslandspraktikum in Frankreich zusammen. Das Klinikum in Laval, in dem ich mein Auslandspraktikum absolvierte, wurde 1971 gegründet ...
weiterlesen…Unsere Gesundheits- und Krankenpflegeschülerinnen Luisa Wirt und Isabell Frey berichten vom Aktionstag unserer Klasse 15/18: Am 22. Juli fand wieder ein Aktionstag für unsere Klasse ...
weiterlesen…Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Unter diesem Motto könnte man unseren diesjährigen Schulausflug stellen. Zu den Zielen gehörten ...
weiterlesen…Hätte Goethe etwas von fachpraktischem Unterricht verstanden, dann wäre das Zitat: "Grau, teurer Freund, ist alle Theorie..." wohl nicht entstanden. Bei unseren fachpraktischen Unterrichtseinheiten jedenfalls gibt ...
weiterlesen…Albert-Schweitzer-Hospiz Sterbende Menschen, die ins Albert-Schweitzer-Hospiz kommen werden als Gast bezeichnet und wahrgenommen. Schaut man sich um und unterhält sich mit den Pflegekräften und der Leitung ...
weiterlesen…„In Vielfalt geeint“ das Motto der Europäischen Union fand letzte Woche auch seinen Platz im Sozialkundeunterricht an der Berufsfachschule für Krankenpflege. Die Schüler/innen des ...
weiterlesen…"Ewig Jung" Forever Young? - Leider nein! Der Jungbrunnen ist immer noch nicht gefunden. Aber, die Wissenschaftler schätzen, dass die Lebenserwartung ab 2030 auf mehr ...
weiterlesen…