Dienstag, 17.12.2024, 10:47

Einblicke in den Katastrophenschutz

Besuch im Katastrophenschutzzentrum Kulmbach

 Die Schülerinnen und Schüler des dritten Ausbildungsjahres in der Generalistischen Pflegeausbildung hatten die Gelegenheit, das Katastrophenschutzzentrum Kulmbach zu besuchen. Diese Exkursion knüpfte direkt an die Unterrichtsinhalte des Lehrplans an.

Empfangen wurden die Auszubildenden von Herrn Türk, dem Katastrophenschutzbeauftragten des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) im Landkreis Kulmbach. Mit großem Engagement erklärte er die vielfältigen Aufgaben und Zuständigkeiten des Katastrophenschutzes. Dabei wurde deutlich, wie wichtig eine gute Organisation, schnelle Entscheidungswege und interdisziplinäre Zusammenarbeit in Krisensituationen ist.

Besonders eindrucksvoll war sein Bericht über den Einsatz im Ahrtal während der Flutkatastrophe 2021. Herr Türk schilderte, wie herausfordernd, aber auch erfüllend es sein kann, in Extremsituationen Menschen in Not zu helfen. Die Schülerinnen und Schüler bekamen dabei einen realistischen Einblick in die emotionalen und organisatorischen Anforderungen solcher Einsätze.  Dieser anschauliche Bezug half, die theoretischen Inhalte des Unterrichts zu vertiefen. Ein weiteres Highlight des Besuchs war die Besichtigung des Fuhrparks und des vorgehaltenen Rettungsmaterials.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Türk für diesen spannenden Tag! Die Auszubildenden sind sich einig: Solche praxisnahen Einblicke bereichern die Ausbildung und machen die Bedeutung ihres Berufes noch greifbarer.

zurück zur Übersicht